
Die New York Titans Serie von
Poppy J. Anderson handelt von dem fiktiven Football Team
New York Titans und ist nicht nur für Sportfans. Obwohl die Serie von Football handelt, steht klar die Liebe im Vordergrund, statt zäher und langweiliger Sportdetails gibt es heiße Liebe. Natürlich erfährt man in den Romanen auch noch genug über die Sportart selbst.
Derzeit gibt es 10 Teil und zwei Extrabände. Die Autorin hat die Romane zuerst selbst veröffentlich und nun sind die ersten drei Teile bei Rororo ins Programm genommen worden.
Teil 1:
Verliebt in der Nachspielzeit
John ist ein echter Traumtyp. Kein Wunder, dass sich Hanna Hals über Kopf in den ehemaligen Footballspieler verliebt. Doch jeder von Johns Schritten wird von der Klatschpresse aufmerksam verfolgt. In New York ist er eine Berühmtheit, seit er das Traineramt bei den Titans, einer beliebten, wenn auch in letzter Zeit etwas erfolglosen Mannschaft, übernommen hat. Und Hanna passt so gar nicht ins Bild einer typischen Spielerfrau: Sie ist ein bisschen zu schlau, ein bisschen zu rundlich und so gar nicht an der Welt der Stars und Sternchen interessiert. Eine Hetzjagd auf Hanna beginnt, an der die eigentlich glückliche Beziehung zu zerbrechen droht.
Teil 2: Touchdown fürs Glück
Die Frauen liegen Julian zu Füßen. Der talentierte Footballspieler ist der neue Star bei den New York Titans. Bis er ausgerechnet Liv in die Arme läuft. Die erfolgreiche Architektin lebt für ihren Beruf, der Liebe hat sie abgeschworen. Julian und sie sind grundverschieden, und doch waren sie einmal ein glückliches Paar. Bis ein schreckliches Ereignis sie trennte. Das Wiedersehen lässt alte Gefühle erwachen: Noch immer knistert es gewaltig zwischen ihnen. Aber kann es eine zweite Chance geben, nach allem, was geschehen ist?
Teil 3:
Make Love und spiel Football
Der Footballgott muss sich mit den New York Titans wohl einen Witz erlaubt
haben, als er die Tochter des verstorbenen Teambesitzers zur neuen Chefin
ernannt hat! Das glaubt jedenfalls Brian Palmer, Quarterback und Kapitän der
Titans, als sich die skandalbehaftete Teddy MacLachlan mit Hippiekleidung,
Bauchnabelpiercing und Flipflops dem Team vorstellt. Frauen können in der Welt
des Footballs nicht bestehen, vor allem nicht wenn sie auf Räucherstäbchen und
Meditationen abfahren. Football bedeutet Krieg, da haben Frauen nichts zu suchen
– Brian hat keine Skrupel, das seiner neuen Chefin ins Gesicht zu sagen, doch
die bricht wider Erwarten nicht in Tränen aus, sondern grinst ihn frech an.
Anders als der Rest der Frauenwelt, die sich dem heißen Quarterback an den Hals
wirft, legt sich Teddy mit ihm an und schlägt ihn mit den eigenen Waffen.
Teil 4:
Verbotene Küsse in der Halbzeit
Erin Hamilton hat klare Zielvorstellungen vor Augen und weiß, wohin ihr Weg gehen wird ... wären da nicht ständig Komplikationen, die ihr das Leben erschweren. Zum einen gibt es da ihre jüngere Schwester, deren überdimensionale Hochzeit jeden vernünftigen Rahmen zu sprengen droht, dann treibt ihre sexuell orientierungslose Mitbewohnerin sie beinahe in den Wahnsinn und Geldsorgen hat Erin auch noch. Zu allem Überfluss muss sie mit dem verantwortungslosen und arroganten Tom Peacock klarkommen, der sie als Kindermädchen für seine vierjährige Tochter engagiert, damit er sich nicht selbst um die Kleine kümmern muss. Der berühmte Footballspieler ist es gewöhnt, seinen Willen durchzusetzen und das zu bekommen, was er haben will. Doch bei Erin beißt er auf Granit, denn sie ist alles andere als beeindruckt von ihm und zeigt dies deutlich. Sie zwingt ihn dazu, Zeit mit seiner süßen Tochter zu verbringen. Ob Tom gegen so viel Weiblichkeit um ihn herum eine Chance hat?
Teil 5: Knallharte Schale - zuckersüßer Kerl
Dupree Williams ist ein knallharter Footballspieler, der bei seinen Gegnern
Angst und Schrecken auslöst. Nicht umsonst gilt er als "menschlicher Bulldozer".
Doch niemand kann sich vorstellen, dass Dupree unter extremer Schüchternheit
leidet und nicht weiß, wie er mit Frauen sprechen soll. Zu sehr nagt ein
Erlebnis aus Collegezeiten an ihm. Meistens kaschiert er seine Unsicherheit mit
einer großmäuligen Art und gerät prompt an Sarah, die ihm mit einem gezielten
Tritt zu verstehen gibt, dass sie arrogante, großmäulige und aufdringliche Typen
nicht leiden kann.
Der Spaß fängt erst an, als Sarah einen Bericht über
Dupree schreiben soll, da er das Aushängeschild der New Yorker Brustkrebshilfe
ist, für die sie arbeitet. Zwar mag Sarah keine arroganten, großmäuligen und
aufdringlichen Typen, aber so ist Dupree ja eigentlich auch gar nicht ...
Teil 6: Kein Mann für die Ersatzbank
Bobby O'Connor ist alles, was man sein muss, um erfolgreicher Sportagent zu sein
- Kumpeltyp, großmäulig, blitzgescheit und extrem tough! Nur ist Bobby O'Connor
kein Typ, sondern eine Frau. Eine Frau, die sich problemlos in dieser
Männerdomäne durchsetzt und sogar mit verknallten Footballspielern umgehen kann.
Jack Armstrong lernt die coole Sportagentin kennen und wird sehr schnell ihr
bester Kumpel. Wenn er mit ihr zusammen ist, vergisst er manchmal sogar, dass
sie eine Frau ist. Doch plötzlich kann er gar nicht anders, als daran zu denken,
dass sie eine Frau ist - eine süße und extrem anziehende Frau ...
Teil 7: Unverhofft verliebt
Mit den Männern klappt es einfach nicht! Frustriert muss Claire erkennen, dass
sie nicht der Typ Frau ist, den Männer heiraten wollen. Schön und gut ... sie
haben nichts gegen einen Flirt mit der umwerfenden Rothaarigen einzuwenden und
sind auch ganz sicher nicht abgeneigt, ihr das Kleid vom kurvenreichen Körper zu
schälen, aber eine langfristige Beziehung scheint in weiter Ferne zu liegen.
Doch Claire hat die Nase voll davon, nach Mr. Perfect zu suchen, und beschließt,
auch ohne einen Mann an ihrer Seite das Glück zu finden und ein Baby zu
bekommen. Wozu gibt es schließlich Samenbanken? Wenn sich Frauen mit
Kreditkarten Schuhe und Taschen kaufen können, dann sollte es doch auch möglich
sein, diese für den Kinderwunsch zu benutzen! Ihr Entschluss steht fest, doch
dann hat ein One-Night-Stand mit dem wortkargen Grant Folgen, die den Einsatz
der Kreditkarte unnötig machen ...
Teil 8: Auszeit für die Liebe
Sieg auf der ganzen Linie! Quinn Atherton hat alles, was ein Mann braucht, um
ein verdammt cooler Typ zu sein. Zum einen lebt er den Traum eines jeden
Amerikaners – er ist Profi-Footballspieler und kassiert Millionen dafür, dass er
mit einem Lederball unter dem Arm über ein Spielfeld rennen darf, während ihm
Tausende von begeisterten Zuschauern zujubeln. Zum anderen umschwärmen ihn heiße
Groupies, die schneller ihre BHs öffnen können, als er das Wort Touchdown
überhaupt über die Lippen bringen kann.
Doch Quinn hat ein Problem. Er hat
nämlich keine Lust, sich die Zeit mit Groupies zu vertreiben, sondern will seine
Frau zurück - seine entzückende und streitlustige Frau Bryce, die ihn vor die
Tür gesetzt und die Scheidung eingereicht hat. Eigentlich hat er keine Probleme,
das weibliche Geschlecht um den Finger zu wickeln, doch Bryce stellt die Ohren
auf Durchzug und ignoriert seine Entschuldigungen rigoros.
Aber die Liebe
ist wie ein Footballspiel. Wenn man eine Chance sieht, zögert man nicht lange
und rennt einfach los.
Teil 9: Hände weg vom Quarterback
Mitch Cahill war ein grandioser Quarterback und gefeierter Footballgott, der
alles besaß, was er sich nur hätte wünschen können. Doch einige Auswärtsspiele,
Groupies und eine Knieverletzung später ist er geschieden und muss sich vom
Profifootball sowie von den New York Titans verabschieden. Letzteres macht ihm
nichts aus, aber die Trennung von seiner Exfrau hat er auch nach vier Jahren
kaum verwunden und tut sich schwer damit, wieder eine Beziehung einzugehen. Dank
eines Postens als Geschäftsführer in seinem alten Verein ist er jedoch so
abgelenkt, dass sein Liebesleben kaum von Belang für ihn ist. Vor allem als er
bei der Arbeit mit Avery Lancaster aneinandergerät, schweifen seine Gedanken
immer wieder zu der herrischen und unbeschreiblich hübschen Frau ab, die ihn bei
ihrer ersten Begegnung einen abgehalfterten Ex-Footballspieler genannt hat. Es
widerstrebt ihm aus tiefstem Herzen, mit dieser Furie zusammenzuarbeiten, doch
es bleibt ihm nichts anderes übrig. Sobald Mitch erkennt, wie sie wirklich ist,
und er ihre weiche Seite entdeckt, ist er hin und weg. Aber schafft er es auch,
Averys Vertrauen zu gewinnen?
Teil 10: Küss mich, du Vollidiot
Blake O’Neill ist ein Rüpel, ein Macho, ein widerlicher Kerl ... ein
Footballspieler! Jedenfalls denkt das Madison, die er vor den Augen unzähliger
Menschen zu Tode blamiert hat. Leider wird sie ihn einfach nicht mehr los und
fährt schwere Geschütze auf, um ihm klarzumachen, dass sie kein Interesse an
einem oberflächlichen, großkotzigen und selbstherrlichen Typen wie ihm hat -
selbst wenn er ein sehr heißer oberflächlicher, großkotziger und
selbstherrlicher Typ ist, dessen Lächeln ihr viel zu schnell und viel zu oft
weiche Knie beschert. Je öfter sie ihn abblitzen lässt, desto besser lernt sie
ihn kennen und bemerkt, dass Vollidioten ziemlich coole Typen sein können. Doch
hinter Blakes Fassade steckt noch sehr viel mehr ...
Extra Band: New York Titans Weihnachtsbäckerei
Dieses Buch beinhaltet 15 Rezepte der beliebten Titans-Spieler sowie eine kleine Weihnachtsgeschichte.
Extra Band: Küsschen vom Osterhasen
Eigentlich ist Zoey ein sehr glückliches fünfjähriges Mädchen, das seit ein paar Monaten bei seinem Daddy und seiner liebevollen Stiefmutter in New York lebt. Außerdem hat sie viele Freunde - allen voran zwei kleine Bulldoggen und ein ganzes Team temperamentvoller Footballspieler, welche die Kleine fest ins Herz geschlossen haben. Daher sollte das erste Osterfest in New York ein besonders schönes Ereignis für Zoey werden. Doch plötzlich muss sie ständig über eine ganz bestimmte Sache nachdenken, die ihr sehr zu schaffen macht. Vielleicht kann ihr ja der Osterhase dabei helfen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. "Küsschen vom Osterhasen" ist eine Novelle von ungefähr 70 Taschenbuchseiten, die aus der Sicht der fünfjährigen Zoey erzählt wird. An die Kurzgeschichte werden typisch amerikanische Barbecue-Rezepte angeschlossen.
Quelle von Cover und Klappentext Rororo und Poppy J. Anderson